Prozessberatung & Entwicklung

Prozesse

mehr

Consulting

EPLAN

mehr

Struktur- und Normenberatung

Standards

mehr

Projektdokumentation

MediaWiki

mehr

Tools & Lösungen

ShopForProcess

mehr
Strukturieren

Abteilungsübergreifend die gleiche Produktstruktur

mehr

Standardisieren

Mehrere Abteilungen / Standorte - ein Standard

mehr

Automatisieren

Schnittstellen und kundenspezifische Lösungen

mehr

Kontakt

Michael Kastl
Adresse:
Dr.-Seitz-Str. 13a
Murnau
82418
Deutschland
Telefon:
+49 8841 99999 62
Fax:
+49 8841 99999 79
Website:
Informationen herunterladen als: vCard

Kontaktformular

Eine E-Mail senden

Aspekte und Eigenschaften

Folgende Übersicht zeigt Ihnen die für die jeweilige Abteilung primären Aspekte nach DIN EN 81346 und Eigenschaften auf. Jede Abteilung hat den Fokus auf einen Aspekt und es darf keiner vernachlässigt werden, damit die Struktur für das Produkt funktionieren kann. Sie können die einzelnen Abteilungen auswählen und bekommen neben den Aspekten und Eigenschaften auch konkrete Anwendungsfälle aufgeführt. 

Funktion, Ort, Gerät, ...

Elektrotechnik

Die Elektrotechnik-Abteilung stellt das Bindeglied zwischen Mechanik und Software dar. Das setzt voraus, den Aspekt Ort (Baugruppe) von der Mechanik und den Aspekt Funktion der Software zu vereinen. Beispiele sind: Schaltplan, Aufbauplan, Stückliste, Beschriftungen, ...

Ort, Gerät, ...

Mechanik

Die Mechanik-Abteilung lebt mit Ortsstrukturen (Baugruppen) und kann den funktionalen Bezug nicht darstellen. Die Ortsstruktur wird von der Mechanik definiert und muss mit der Elektrotechnik-Abteilung abgestimmt werden. Beispiel sind: Baugruppe, Stückliste, Fertigungszeichnung, ...

Funktion, Ort, Gerät, ...

Fluid

Wird die Fluidtechnik über ein CAE-Programm umgesetzt, können Funktionen und Orte analog zur Elektrotechnik angewendet werden. Mit der Mechanik muss die Ortsstruktur abgestimmt werden. Im Idealfall kann das gleiche BMK verwendet werden. Beispiele sind: Schaltplan, Stückliste, Beschriftung, Schlauchliste, ...

Ort, Gerät, ...

Einkauf

Der Einkauf lebt nur in Ortsstrukturen, da Baugruppen gefertigt oder extern bezogen werden. Die Strukturen in ERP-Systemen sind zweidimensionale Baugruppen-Strukturen und können keinen Funktionsbezug herstellen. Beispiele sind: Baugruppe, Stückliste, Ersatzteillisten, ...

Ort, Funktion, Gerät, ...

Fertigung

Die Fertigung ist für den Aufbau ortsgetrieben um Baugruppen oder Schaltschränke zu fertigen. Nur bei Nachrüstungen steht die Funktion im Vordergrund, da eine Option (Funktion) nachgerüstet wird. Beispiele sind: Aufbauplan, Schilder, Anordnung, Stückliste, ...

Funktion, Gerät, ...

Software

Für die Software-Abteilung steht nur die Funktion im Vordergrund und sollte mit der Elektrotechnik abgestimmt werden. Der Ortsbezug spielt hier eine untergeordnete Rolle, da es für dir Funktion nicht relevant ist, wo die Bauteile verbaut sind. Beispiele sind: Adressierung, Zuordnungsliste, Funktionstext, Parameter, ...

Funktion, ...

Vertrieb

Der Vertrieb verkauft Funktionen (Optionen) und kann meist gar nicht beurteilen wo die Komponenten verbaut werden. Die angebotenen Funktionen sollten mit den anderen Abteilung in der Firma abgestimmt sein. Beispiele sind: Konfiguration, Regelwissen, Zusammenhänge, Vertriebsliste, ...

Funktion, Gerät, ...

Service

Der Service arbeitet meist mit dem Funktionsaspekt, da Funktionen an der Maschine nicht mehr funktionieren oder nachgerüstet werden. Nur wenn komplette Baugruppen getauscht werden, kommt der Ortsaspekt ins Spiel. Beispiele sind: Nachrüstesatz, Ersatzteilliste, Verschleißteile, Stückliste, ...
Elektrotechnik
Mechanik
Fluid
Einkauf
Fertigung
Software
Vertrieb
Service

ibKastl GmbH

Zentrale | Office

Kontakt aufnehmen

Konferenzraum

Telefonkonferenzen

Kontakt aufnehmen

ShopForProcess

Anfragen | Support

Kontakt aufnehmen

Stefan Gorbach

Dipl. Ing. (FH) | Consultant

Kontakt aufnehmen

Annemarie Kastl

Dipl.-Kffr. | Finanzbuchhaltung

Kontakt aufnehmen

Lukas Ritter

Consultant

Kontakt aufnehmen

Daniela Weiher

Teamassistentin

Kontakt aufnehmen

Michael Kastl

Dipl. Ing. (FH) | Geschäftsführer

Kontakt aufnehmen

Daniel Papp

Entwickler / Consultant

Kontakt aufnehmen

Johann Weiher

Entwickler / Consultant

Kontakt aufnehmen

Wir freuen uns auf Ihren Kontakt!