In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der technologische Innovationen das Geschäftsumfeld grundlegend transformieren, setzen Unternehmen aller Größenordnungen vermehrt auf Cloud-Lösungen externer Anbieter.

Doch diese vermeintliche Einfachheit und Kosteneinsparung hat ihre Schattenseiten:

  • Abhängigkeit: Unternehmen geben die Kontrolle über ihre Daten ab und machen sich von Drittanbietern abhängig.

  • Datenschutz: Die Einhaltung europäischer Datenschutzrichtlinien ist bei externen Cloud-Diensten schwierig sicherzustellen. Oftmals ist nicht transparent, wer Zugriff auf Unternehmensdaten hat.

  • Kostenfallen: Anfangs günstige Cloud-Angebote können langfristig teuer werden. Spätere Migrationen auf eigene Systeme sind dann kosten- und zeitintensiv.

Um digitale Souveränität sicherzustellen, setzen wir auf den Eigenbetrieb unserer Server in einem deutschen Rechenzentrum, betrieben von einer deutschen Firma. Dabei nutzen wir gezielt Open Source Software, um unabhängig zu bleiben und volle Kontrolle über unsere Infrastruktur und Daten zu behalten.

Infrastruktur

Virtualisierung

Proxmox Virtual Environment ermöglicht eine leistungsstarke, flexible und sichere Virtualisierung unserer IT-Infrastruktur. Durch Proxmox können wir Server schnell und unkompliziert bereitstellen und effizient verwalten.

Firewall

OPNsense schützt unsere Infrastruktur mit einer robusten und zuverlässigen Firewall-Lösung, die eine sichere Kommunikation gewährleistet und unerwünschte Zugriffe verhindert.

Backup

Mit Proxmox Backup Server sichern wir unsere gesamte Infrastruktur zuverlässig und schnell. Im Ernstfall ermöglicht dies eine zügige Wiederherstellung ohne Datenverlust.
Durch diese Maßnahmen schaffen wir Transparenz, Kostensicherheit und vollständige Kontrolle über unsere Daten – echte digitale Souveränität.

Backend

Monitoring

Kuma ist ein leichtgewichtiges Tool zur Überwachung von Diensten und Websites. Es bietet eine übersichtliche Weboberfläche und ermöglicht uns, Ausfälle in Echtzeit zu erkennen und schnell darauf zu reagieren.

CheckMK ist eine umfassende Monitoring-Lösung für komplexe IT-Infrastrukturen. Sie erlaubt uns, Server, Netzwerke und Anwendungen detailliert zu überwachen und bei Abweichungen automatisiert Benachrichtigungen zu erhalten.

Analytics

Matomo bietet uns datenschutzkonforme Webanalysen, mit denen wir Nutzerverhalten verstehen und unsere Angebote optimieren können, ohne dass personenbezogene Daten an Dritte weitergegeben werden.

Grafana Loki ist eine skalierbare Logging-Lösung, mit der wir System- und Anwendungslogs zentral erfassen, speichern und effizient durchsuchen können. In Kombination mit Grafana erhalten wir übersichtliche Dashboards zur schnellen Fehleranalyse und Systemüberwachung.

Frontend

Authentifizierung

Keycloak ermöglicht uns eine sichere und flexible Authentifizierung und Autorisierung für unsere Anwendungen. Nutzerverwaltung und Zugriffsrechte lassen sich zentral und einfach verwalten.

Wissensmanagement

MediaWiki ist die Open-Source-Software hinter Wikipedia. Sie eignet sich hervorragend zur strukturierten Dokumentation von Wissen innerhalb des Unternehmens. Inhalte lassen sich versionieren, durchsuchen und kollaborativ pflegen – ideal für interne Handbücher, Prozessbeschreibungen oder technische Referenzen.

MkDocs ist ein statischer Site-Generator für Projekt- und Entwicklerdokumentation. Es ermöglicht uns, Markdown-basierte Inhalte schnell bereitzustellen – besonders für technische Dokumentationen, die auch Kunden einfach zugänglich gemacht werden sollen.

Internetauftritt

WordPress nutzen wir für unsere Unternehmensseite, um Inhalte unkompliziert und schnell bereitzustellen. Es bietet zahlreiche Erweiterungen und bleibt dennoch benutzerfreundlich. Für ShopForProcess nutzen wir Shopware.

Notizen

Mit Outline organisieren wir teamübergreifend Notizen, Ideen und Protokolle, um effektive Zusammenarbeit zu ermöglichen und den Informationsfluss zu optimieren.

Datenablage

Nextcloud stellt eine sichere und DSGVO-konforme Alternative zu Cloud-Diensten bereit. Alle Dateien sind zentral verfügbar, stets synchronisiert und geschützt vor unbefugtem Zugriff.

 


 

Digitale Souveränität ist ein Weg, kein Ziel – und jedes Unternehmen findet hier passende Anwendungen.

Was nutzt ihr für Software für welche Anwendungsfälle und seid ihr zufrieden damit? Wir sind gespannt auf eure Erfahrungen und Empfehlungen in den Kommentaren!“

 

Von Veröffentlicht am: 2025-07-31Kategorien: Firma1 Kommentar on Digitale Souveränität

Kommentar hinterlassen

  1. Derek Sengstock 2025-08-14 at 07:36 - Reply

    Vielen Dank fürs teilen!

Beliebte Beiträge

Share