Als neuer Mitarbeiter der ibKastl GmbH möchte ich mich und meinen beruflichen Werdegang einmal kurz vorstellen.
Während meines dualen Bachelorstudiums der Elektrotechnik hatte ich die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in einem Maschinenbauunternehmen in Baden-Württemberg zu erwerben. In meiner Rolle als elektrischer Konstrukteur entwickelte ich kundenspezifische Anpassungen an den Serienmaschinen und war Teil eines mechatronischen Strategieteams. Innerhalb dieses Teams modellierte ich die Maschinen unter Berücksichtigung relevanter Normen und disziplinübergreifender Anforderungen in einem systemweiten Konfigurator. Zudem vertiefte ich meine Kenntnisse in verschiedenen CAD-Programmen und erweiterte deren native Funktionalitäten durch individuelle API-gestützte Anpassungen.
Ein weiteres Projekt umfasste die Entwicklung und Implementierung einer C#-Anwendung zur Überprüfung der Schaltplandaten anhand vordefinierter Vorgaben im ERP-System sowie aus weiteren Quellen – ein essenzieller Bestandteil zur Sicherstellung der funktionalen Sicherheit.
Parallel zu meiner Vollzeittätigkeit als Konstrukteur absolvierte ich mein duales Masterstudium der Elektrotechnik. Im Rahmen wissenschaftlicher Untersuchungen optimierte ich die Prozesse für Kabelbaugruppen im Produktlebenszyklus und entwickelte einen Automatisierungsmechanismus für deren Erstellung und Selektion. Die Ergebnisse präsentierte ich auf einer internationalen Veranstaltung für Automatisierungstechnik in Düsseldorf (EPLAN Forum for Automated Engineering 2023). Weitergehend wurden meine Erkenntnisse in der Ausgabe 3|2025 der VDI-Z (VDI Fachmedien) veröffentlicht.
Neben meinem beruflichen Engagement bin ich als Assistenztrainer in einer Kampfkunstschule tätig. In meiner Freizeit realisiere ich verschiedene künstlerische Projekte – von Möbelstücken über Schmuck und Dekoration bis hin zu Kettenhemden & Kunstfellmantel.
Besonders freue ich mich auf spannende gemeinsame Projekte sowie auf eine bereichernde Zusammenarbeit und Kooperation.
Freundliche Grüße und bis bald
Aron Altendorf