EPLAN hat mit der Version 2.6 die Action RunSystemConfigurationDialog
eingeführt. Dadurch wurde eine Möglichkeit geschaffen, die Verzeichnisse für Stammdaten $(EPLAN_DATA) umzuschalten.
- Details
Um in EPLAN zu standardisieren, ist es erforderlich, die kleinsten Elemente (Geräte), die in jedem Plan mehrmals verwendet werden, nach identischen Regeln zu erstellen. Auf einer leeren Seite ist es nur schwer möglich, Geräte an die gleiche Stelle zu setzen oder mit den gleichen Abmessungen zu erstellen. Dies ist aber eine der Voraussetzung bei der Standarisierung. Geräte sind bei der manuellen Planerstellung, als auch beim Generieren, der kleinste, gemeinsame Nenner, der von jedem Standort bzw. jeder Niederlassung verwendet wird.
Aus diesem Grund haben wir grafische Konstruktionslinien für die Elektrotechnik erstellt, die auf jahrelange Erfahrungen der Standardisierung zurückgehen.
- Details
Ab der EPLAN-Version 2.8 gibt es für Makrokästen eine Verwendungsart. Dieser Beitrag soll etwas Licht in die neuen Möglichkeiten bringen.
- Details
Teil 2 - Umsetzung für einen Hauptschalter mit Antrieb und längenveränderliche Achse in EPLAN Pro Panel. In dieser Anleitung wird genau beschrieben, wie Sie die Geräte in EPLAN gestalten müssen, damit Sie die Position des Drehantriebes auf der Seitenwand und die Längeninformationen für die Ache erhalten.
- Details
Teil 1 - Lösungsvorschlag für einen Hauptschalter mit Antrieb und längenveränderliche Achse in EPLAN Pro Panel. Die Schwierigkeit liegt hierbei, die Position der Drehbetätigung auf der Seitenwand exakt festzulegen und die passende Länge für die Achse zu ermitteln.
- Details
Mit der 2010 veröffentlichten DIN EN 81346 wurden erstmals druchgängige, mechatronische Projekte möglich. Doch es gab auch noch Verbesserungsbedarf, was die Klassifizierung der Objekte angeht. Zur Zeit gibt es einen Entwurf für die Neufassung der DIN EN 81346 Teil 2. Darin gibt es mehrere Klassifizierungsebenen, die wie in der Vorgängernorm ebenfalls als Klassen bezeichnet werden. Für die Objektklassifizierung stehen jetzt folgende Ebenen zur Verfügung: Klasse, Unterklasse und Unter-Unterklasse.
- Details
Unter bestimmten Bedingungen kommt es in EPLAN vor, dass im sichtbaren Betriebsmittelkennzeichen (BMK) eine oder mehrere Spitzklammern (>) angezeigt werden. Diese Anzeige basiert auf der Norm DIN EN 61082 und tritt meistens im Zusammenhang mit Strukturkästen auf. In diesem Beitrag veruche ich zu erklären, was die Norm verlangt und wie es EPLAN umgesetzt hat.
- Details
Tastaturbelegung für EPLAN Electric P8, Fluid und EPLAN Pro Panel als übersichtliche Grafik. Ich habe mir mal die Mühe gemacht, die wichtigsten Tastenkombinatione für EPLAN Electri P8 und EPLAN Pro Panel als Grafik zu erfassen.
- Details